SimA (Selbständigkeit im Alter) ist ein Gruppenprogramm, das von Prof. W. D. Oswald et al. von der Universität Erlangen Anfang der 90 Jahre entwickelt und umfassend wissenschaftlich untersucht wurde. In Studien über die SimA-Programme hat sich gezeigt, dass es sehr effektiv ist, einfache psychomotorische Übungen mit kognitiver Aktivierung in den Gruppenstunden zu koppeln, um gute Therapieerfolge zu erzielen. Die Therapieeinheiten bestehen aus Psychomotorik, kognitiven Übungen/ biographieorientierter Aktivierung und am Ende eine Entspannungseinheit.